Studio. Lea Fischer
Von Chaos in Archiven – Heinz Schwabe
Neben bekannten Grafikern wie Otl Aicher oder Anton Stankowski arbeiteten noch viele weitere, darunter auch Heinz Schwabe (1910-1988). Die Möglichkeit, ein solches Archiv zu erhalten und zu erforschen, welche Person und welche Arbeitsweise hinter diesem Namen stehen, wurde uns als Klasse 2024 im Master Editorial Design zuteil. Es handelt sich um einen Nachlass, eine Sammlung von Arbeiten, die über Jahrzehnte entstanden sind. Ein Archiv, das in seiner jetzigen Form möglicherweise noch kein echtes Archiv ist: unsortiert und nicht kuratiert.
In diesem Buch erstelle ich ein An-Archiv, das die Schönheit des Stöberns zeigt. Es bietet die Möglichkeit, einen eigenen Eindruck von der Fülle der Arbeiten zu gewinnen und diejenigen Werke zu entdecken, die dem Einzelnen besonders ins Auge fallen, interessieren und inspirieren.
Besonderer Dank gilt seiner Tochter Bettina Schwabe, die uns die gesammelten Werke von Heinz Schwabe zur Verfügung gestellt hat. Dieser Nachlass wird nun in unserem Hochschularchiv aufbewahrt und bildet die Grundlage für dieses Projekt.
In diesem Buch erstelle ich ein An-Archiv, das die Schönheit des Stöberns zeigt. Es bietet die Möglichkeit, einen eigenen Eindruck von der Fülle der Arbeiten zu gewinnen und diejenigen Werke zu entdecken, die dem Einzelnen besonders ins Auge fallen, interessieren und inspirieren.
Besonderer Dank gilt seiner Tochter Bettina Schwabe, die uns die gesammelten Werke von Heinz Schwabe zur Verfügung gestellt hat. Dieser Nachlass wird nun in unserem Hochschularchiv aufbewahrt und bildet die Grundlage für dieses Projekt.